6. Dresdner Medizinrechtssymposium - Quo vadis Gesundheitssystem - 29. und 30.09.2017 - Förderverein Medizinrecht der Dresden International University e.V. www.foerderverein-medizinrecht.de

Programm Freitag, 29.09.2017

09:00 - 09:20 Uhr Eröffnung

  • Prof. Dr. Irene Schneider-Böttcher, Dresden International University
  • Dipl.- Kfm. Raik Siebenhüner, LL.M., Förderverein Medizinrecht der DIU e.V.
  • Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht, Uniklinikum Dresden
  • Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern, DIU-Studiengang Medizinrecht, LL.M.

09:20 - 10:00 Uhr Impulsvortrag 1:

"Grundgesetz und Sozialversicherungsrecht"

  • Prof. Dr. iur. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes

10:00 - 10:45 Uhr Impulsvortrag 2:

"Aktuelles aus dem Bundessozialgericht zum Thema MVZ"

  • Prof. Dr. iur. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am Bundessozialgerichtes

10:45 - 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 - 12:30 Uhr Themenblock 1:

Patientenverfügung - Diskussion neuer Aspekte

  • Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern, DIU Studiengang "Medizinrecht" (LL.M)
  • Dr. med. Susanne Heller, Uniklinikum Dresden

12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause

13:15 - 14:00 Uhr Impulsreferat 3:

Arzthaftungsrecht auf dem Prüfstand - Entschädigung durch Sozialisierung? - 
Zur Diskussion eines Patientenentschädigungs- und Härtefallfonds

  • Prof. Dr. med. Jens Oeken, Klinikum Chemnitz

14:00 - 15:30 Uhr Themenblock 2:

Quo vadis Arzneimittelversorgung?

  • RA Stefan Kurth, Schneider + Partner Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungsgesellschaft mbH, Dresden
  • RA Lutz Tisch, ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
  • Ingmar Wegner, Medipolis-Gruppe, Jena

15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 - 17:30 Uhr Themenblock 3:

Schadensprävention im Krankenhaus - Vermeidung von Organisationsverschulden

  • RA Dr. iur. Wolfgang Bruns, Kanzlei ArztRecht, Karlsruhe
  • Prof. Dr. med. Schulte-Sasse, Medizinischer Gutachter
  • Dr. iur. Leopold-Michael Marzi, AKH-Wien

17:30 - 19:30 Uhr Podiumsdiskussion: Quo vadis E-Health?

 

Moderation: Dr. Thilo Weichert, Netzwerk Datenschutzexpertise, Kiel

  • Oliver Schenk, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin (angefragt)
  • Dr. med. Franz Joseph Bartmann, Ärztekammer Schleswig-Holstein
  • Dr. iur. Alexander Gruner, Sächsische Landesärztekammer
  • Dr. Thomas Koch, eHealth-Expertise, Wiesenbach
  • Frank Schmalfuß, gevko GmbH, Berlin/Bonn
  • Dipl.-Kfm. Dr. Nicolas Krämer, Städtische Kliniken Neuss
  • Dr. med. Thomas Lipp, Gemeinschaftspraxis Dres. Lipp & Amm, Leipzig

im Anschluss get together mit Finger Food in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesärztekammer

Nach oben Standard Ansicht